
- Momentan nicht verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Verfügbar

Das Reiseziel - den richtigen Ort auswählen
Bei der Auswahl des Reiseziels solltest du berücksichtigen, welche Aktivitäten du gerne mit deinem Hund unternehmen möchtest. Ob Wanderungen in den Bergen, entspannte Strandspaziergänge oder erkunden von Wäldern – es gibt viele Orte, die sich perfekt für einen Urlaub mit Hund eignen. Prüfe bei deiner Auswahl auch gleich, ob es in der Nähe Tierärzte oder Hundestrände gibt.
Erkundige dich vorher, ob auf dem Campingplatz Hunde erlaubt sind und suche bereits vorab nächstgelegene Tierarztpraxen heraus.
Das perfekte Reiseziel mit Hund muss an den Vorlieben deines Hundes angepasst sein. Wenn du also eine kleine Wasserratte zu Hause hast, dann ist ein Urlaub am See bzw. Meer das ideale Reiseziel für euch. Wenn dein Hund der sportliche Typ ist, wäre hingegeben ein Wanderurlaub in den Bergen das perfekte Ziel.
Ob du Dänemark, Deutschland, Holland, Schweden, Norwegen oder vielleicht sogar Kroatien ins Auge fasst, das bleibt natürlich ganz euch überlassen. Erkundige dich im Vorfeld über die dortigen Einreisebestimmungen. Diese können sein: EU-Heimtierausweis, Mikrochip oder Tätowierung, Tollwutimpfung, weitere tierärztliche Maßnahmen, bei bestimmten Ländern spezielle Parasitenbehandlung für England, Norwegen, Finnland.
Besteht in dem Land ein erhöhtes Risiko von Infektionskrankheiten?
Für die eigene Vorsorge empfehlen wir die Registrierung bei Tasso, Hundemarken, ein tierärztlichen Check-Up, Krallen schneiden lassen etc. Einmal das komplette Verwöhnprogramm!

Reisecheckliste für Deinen Hund
Damit euer Urlaub entspannt und sicher wird, sollte die Ausstattung für deinen Hund gut durchdacht sein. Hier findest du die wichtigsten Essentials fürs Reisen mit Hund – praktisch, kompakt und unverzichtbar:
Reisedecke / Reisebett: Für Komfort unterwegs – egal ob im Auto, Hotel oder Camper.
Erste-Hilfe-Set für Hunde: Für kleine Notfälle gewappnet – inkl. Zeckenzange, Verbandsmaterial & Co.
Trinkflasche / faltbarer Napf: Immer Wasser parat – unterwegs und am Strand.
Reiseapotheke / Medikamente: Persönliche Medikamente & Basics wie Elektrolyte oder Magenmittel gehören ins Gepäck.
Sicherheitsgeschirr fürs Auto: Schützt deinen Hund während der Fahrt – Pflicht für sicheres Reisen.
Impfausweis / EU-Heimtierausweis: Besonders wichtig für Reisen ins Ausland – immer mitführen!
Leckerlis, Futter & Spielzeug: Der gewohnte Geschmack & Spaß vertreiben Reisestress. Auch Kotbeutel nicht vergessen.
Maulkorb (wenn erforderlich): In vielen Ländern oder öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben – zur Sicherheit immer dabei haben.
Mit der richtigen Vorbereitung wird eure Reise zum echten Abenteuer – sicher, stressfrei und voller schöner Erinnerungen.
Was muss ich beim Reisen mit Hund beachten?
Planung ist das A und O: Stelle sicher, dass dein Hund an Transport, neue Umgebungen und Abläufe gewöhnt ist. Achte auf ausreichend Pausen, Schatten, Wasser und Bewegung. Wichtig: Immer an Sicherheitsgeschirr, Impfausweis und Reiseapotheke denken.
Darf ich im Urlaub das Futter wechseln?
Ein spontaner Futterwechsel im Urlaub ist keine gute Idee. Besonders bei sensiblen Hunden kann das zu Verdauungsproblemen führen – Stress, Ortswechsel und neues Futter sind oft zu viel. Wenn du z. B. von BARF auf Dosenfutter oder Trockenfutter umstellen musst, starte damit mindestens 3 Wochen vor der Reise. So gibst du dem Magen-Darm-Trakt deines Hundes Zeit, sich umzustellen – und vermeidest Durchfall im Urlaub.
Welche Impfungen braucht mein Hund für den Urlaub?
Für Reisen innerhalb Deutschlands reichen meist die Standardimpfungen. Für Auslandsreisen (EU) braucht dein Hund einen gültigen Tollwut-Impfschutz, den EU-Heimtierausweis und in manchen Ländern zusätzliche Behandlungen wie eine Bandwurmkur (z. B. Norwegen). Am besten vorab beim Tierarzt und Auswärtigen Amt checken.
Darf mein Hund im Hotel übernachten?
Viele Hotels sind mittlerweile hundefreundlich – dennoch solltest du vorab unbedingt anfragen. Manche Unterkünfte erlauben Hunde nur in bestimmten Zimmern oder erheben eine Gebühr. Tipp: Eine eigene Reisedecke oder ein Hundebett hilft dem Vierbeiner, sich schnell wohlzufühlen.
Wie sichere ich meinen Hund im Auto richtig?
Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) muss dein Hund im Auto gesichert werden – er gilt sonst als „Ladung“. Sicher und bequem ist ein Hundesicherheitsgeschirr mit Anschnallgurt oder eine Transportbox. Beides schützt nicht nur den Hund, sondern auch die Insassen bei einem Unfall.
Was gehört in eine Reiseapotheke für Hunde?
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist bei Ausflügen und Urlaub mit Hund ein Muss. So bist du auf kleine Verletzungen, Verdauungsprobleme oder Insektenstiche vorbereitet:
Das sollte unbedingt mit ins Gepäck:
Zeckenzange oder Zeckenhaken – für schnelles und sicheres Entfernen
Desinfektionsmittel (tierverträglich) – zur Wundreinigung
Verbandmaterial – sterile Kompressen, Mullbinden, selbsthaftende Bandage
Einmalhandschuhe – für sauberes Arbeiten
Pinzette & Schere – für Splitter oder das Zuschneiden von Verbänden
Wund- & Heilsalbe (tiergeeignet)
Durchfallmittel – z. B. Kohletabletten oder Elektrolytlösungen
Medikamente, die dein Hund regelmäßig braucht
Fieberthermometer – normale Temperatur bei Hunden: ca. 38–39 °C
Pfotenpflege (z. B. Balsam bei Hitze, Sand oder Streusalz)
Kühlpads (optional) – z. B. bei Insektenstichen oder Prellungen
-
Notfallnummern (Tierarzt vor Ort, Giftnotruf, Heimtierausweis)
Wichtig: Vor Reiseantritt die Reiseapotheke auf Vollständigkeit prüfen – und im Zweifel Rücksprache mit dem Tierarzt halten.
