Sanabelle Heimat Kitten mit feiner Tierwohl-Pute ist speziell auf die Bedürfnisse heranwachsender Kätzchen bis zum 12. Lebensmonat abgestimmt und eignet sich auch hervorragend für tragende und säugende Katzenmütter. Die ausgewogene Rezeptur bietet eine wertvolle Kombination aus frischer Tierwohl-Pute (10 %), frischem Tierwohl-Huhn (20 %) und frischer Leber (5 %), die für eine besonders hohe Eiweißqualität sorgt und gleichzeitig einen unwiderstehlichen Geschmack liefert.
Das enthaltene Lachsöl aus eigener Herstellung versorgt dein Kätzchen mit essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell unterstützen. Die Rezeptur ist frei von glutenhaltigem Getreide und daher besonders bekömmlich – ideal für ernährungssensible Jungkatzen.
Neben hochwertigen tierischen Proteinen enthält das Futter sorgfältig ausgewählte Zutaten wie frische Erbsen, Kürbis, Blaubeeren und Preiselbeeren. Diese liefern wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, die zur natürlichen Abwehrkraft deines Kätzchens beitragen. Der Kürbis stammt von einem Landwirt aus der benachbarten Gemeinde Schrozberg, während die Erbsen aus Naicha – nur wenige Kilometer vom Herstellungsort entfernt – bezogen werden. Durch die Verwendung regionaler Rohstoffe werden Transportwege verkürzt und die Frische der Zutaten sichergestellt.
Tierwohl-Geflügel unterliegt strengen Haltungsstandards, die den Tieren mehr Platz sowie organisches Beschäftigungsmaterial wie Stroh, Heu oder Picksteine bieten. Damit leistest du nicht nur einen Beitrag zum Tierwohl, sondern versorgst dein Kätzchen auch mit besonders hochwertigem und gut verdaulichem Eiweiß.
Die optimale Versorgung mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen fördert eine gesunde Entwicklung und unterstützt das Immunsystem. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Tiernahrung steht Sanabelle für Qualität und Natürlichkeit – im Einklang mit der Natur.
Sanabelle wurde in der Kategorie „Trockenfutter (Katzen)“ von hundkatzemaus – das Haustiermagazin und dem renommierten Marktforschungsinstitut Statista als eine der „Top Haustiermarken Deutschlands 2024“ ausgezeichnet.
Fütterungsempfehlung für Kätzchen
Alter des Kätzchens |
Idealgewicht 3,0 kg (g/Tag) |
Idealgewicht 4,0 kg (g/Tag) |
Idealgewicht 5,0 kg (g/Tag) |
Idealgewicht 7,0 kg (g/Tag) |
Idealgewicht 8,0 kg (g/Tag) |
2 Monate |
40 |
50 |
55 |
60 |
65 |
3 Monate |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
4 Monate |
55 |
65 |
75 |
90 |
100 |
6 Monate |
60 |
70 |
80 |
100 |
110 |
8 Monate |
60 |
70 |
85 |
105 |
115 |
10 Monate |
50 |
65 |
80 |
105 |
115 |
12 Monate |
50 |
60 |
70 |
100 |
110 |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf hängt von Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivität und Haltungsbedingungen ab. Bei gesteigerter Aktivität bitte die Futtermenge entsprechend erhöhen. Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen. Es genügt, den Futternapf einmal pro Tag mit der Tagesration zu füllen. Deine Katze bedient sich dann nach Bedarf.
Fütterungsempfehlung für tragende/säugende Katzen
Idealgewicht der Katze |
bis 5. Woche (g/Tag) |
ab 5. Woche (g/Tag) |
2,0 - 3,0 kg |
40 - 50 |
55 - 70 |
4,0 - 5,0 kg |
60 - 70 |
80 - 95 |
6,0 - 7,0 kg |
80 - 90 |
110 - 120 |
8,0 - 9,0 kg |
95 - 105 |
130 - 140 |
Säugende Katzen haben einen erhöhten Energiebedarf. Bitte passe die Futtermenge entsprechend an.
Zusammensetzung
Frisches Tierwohl-Huhn (20 %), Geflügelprotein (getrocknet), frische Tierwohl-Pute (10 %), Reismehl, Erbsenstärke, frische Leber (5 %), Hirse (Milo), Tierfett, Proteinhydrolysat, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Erbsen (getrocknet, 3 %), Lachsöl (2 %), frischer Kürbis (1 %), Hefe (getrocknet, inkl. 0,1 % Mannanoligosaccharide, 0,06 % Beta-Glucane), Blaubeeren (getrocknet, 0,1 %), Preiselbeeren (getrocknet, 0,1 %), Grünlippmuschelextrakt, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Leinsamen (0,05 %), Ringelblumenblüten (getrocknet, 0,05 %), Chicorée (getrocknet), Yucca (getrocknet).
Analytische Bestandteile
Feuchte 10,0 %, umsetzbare Energie 405 kcal/100 g (16,95 MJ/kg), Protein 33,0 %, Fettgehalt 19,0 %, Rohfaser 2,0 %, Rohasche 7,3 %, Phosphor 1,15 %, Calcium 1,2 %, Magnesium 0,08 %.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Vitamin A 25.000 I.E., Vitamin D3 1.500 I.E., Vitamin E 600 mg, Taurin 2.000 mg.
Spurenelemente je kg
Zink (als Zinkoxid) 30 mg, Zink (als Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat) 75 mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 10 mg, Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 2,0 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg.
Technologische Zusatzstoffe
Antioxidationsmittel.
Sonstiges
Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs: 60 %
Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Gesamteiweiß: 86 %